Arbeits- und Tarifrecht I - Einführung ins Arbeits- und Tarifrecht
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen ersten Überblick über das Zusammenspiel von Arbeitsrecht und den tarifrechtlichen Regelungen für die tägliche Personalratsarbeit.
Sie kennen die wesentlichen das Arbeitsrecht ausgestaltenden Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst und haben einen ersten Überblick über die Grundzüge des Eingruppierungsrechts, des Teilzeitbefristungsgesetzes. Ebenso gibt Ihnen diese Schulung einen Überblick über die für den Personalrat wichtigen Beteiligungstatbestände.
Inhalte
Arbeitsrecht
- Zusammenwirken Arbeitsrecht und Tarifrecht
- Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
- Direktionsrecht des Arbeitgebers
- Übersicht über die Arbeitnehmerschutzgesetze
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
TVöD / TV-L
- Aufbau des Tarifvertrages
- Geltungsbereich
Arbeitszeitbestimmungen
- regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit
- Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst
- Überstunden, Mehrarbeit
- Die neue Brückenteilzeit
|
Die Grundzüge der Eingruppierung
- Tarifautomatik (§§ 12 und 13)
- Unbestimmte Rechtsbegriffe
- Aufbau und Inhalt der Entgeltordnung
- Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
- Stufenaufstiege
Leistungsorientierte Bezahlung
Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Erholungsurlaub, Zusatzurlaub
- Kurzdarstellung neueste BAG Urteile
- Bestimmungen zur Arbeitsbefreiung
Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Übersicht über das TzBG
- Arten der Befristung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
- Abmahnung
- Ordentliche und Fristlose Kündigung
- Handlungsspielräume für die Mitbestimmung
|
Referenten: Fachjuristen & Arbeitsrechtler
Teilnehmerzahl: maximal 15
Schulungs-Gebühr: abhängi von der Gruppengröße
|
Seminardauer: 2 Tage Erster Tag 09.00 - 17.30 Uhr Zweiter Tag 09.00 - 17.30 Uhr
Schulungsanspruch: Art. 46 (5) i.V.m. Art. 44 (1) BayPVG
|